Informationsbereich

Was ist 6 Sigma?

Ein strategischer Ansatz zur Prozessoptimierung

Wie 5S versucht das Six Sigma-Verfahren, die Ausgabe eines Prozesses zu verbessern, aber im Gegensatz zu einer 5S-Methodik nimmt Six Sigma einen statistischeren Ansatz ein, indem er sich auf die Beseitigung von Prozessdefekten konzentriert. In statistischer Hinsicht stellt der Wert Sigma eine Standardabweichung dar. Ohne sich an der Darstellung statistischer Berechnungen zu beteiligen, bezieht sich der Begriff Six Sigma auf die sechste Standardabweichung vom Mittelwert. Im Falle von Fertigungsprozessen bedeutet es technisch, einen Fehlerstand von 3,4 Defekten für jede Million Prozesschancen zu erreichen - also fast Perfektion. In der Praxis ist das Six-Sigma-Verfahren dazu bestimmt, einen Prozess zu formalisieren, durch den eine Organisation statistisch und methodisch verschiedene zusammenhängende Faktoren bei der Herstellung eines "Produkts" mit dem Ziel der Verringerung oder Beseitigung von Defekten auswertet.

DMAIC Modell

Das DMAIC-Modell wird typischerweise in die Analyse und Verbesserung bestehender Geschäftsprozesse einbezogen. Es besteht aus den folgenden 5 Schritten.

Definieren - Dieser Schritt beinhaltet die Entwicklung einer spezifischen Definition sowohl der Chance als auch der Zielsetzung des Prozesses

Maßnahme - Eine gründliche Erfassung aller relevanten Prozessdaten und statistische Auswertung des aktuellen Leistungsstandes

Analysieren - Analysieren der in der Messstufe erzeugten statistischen Daten und die Anwendung mathematischer und statistischer Werkzeuge zum Verständnis der Daten zeigt, wo Prozessvariationen existieren und wie schädliche Variationen reduziert oder eliminiert werden können.

Verbessern - Sobald Mängel identifiziert und festgestellt werden, um im Prozess im Gegensatz zu aberranten statistischen Daten alltäglich zu sein, werden Verbesserungen vorgeschlagen. Es werden Experimente durchgeführt, um mögliche Lösungen gegen andere Prozessvariablen zu bewerten, um die optimale Lösung zu identifizieren.

Control - Damit dieser komplexe Prozess einen bleibenden Wert hat, führt der Control-Prozess die Arbeit voran, indem er eine periodische und systematische Überprüfung der Prozessdaten erfordert, um zu überprüfen, ob die Prozessdaten immer noch genau sind und die Performance auf dem Höhepunkt fortgesetzt wird.

DMADV Modell

Das DMADV-Modell ist ein entsprechendes Verfahren, das einen Six-Sigma-Ansatz für die Entwicklung neuer Produkte oder Technologien anwendet.

Definieren - Auch in diesem Schritt werden der Umfang und das Ziel (e) des Entwicklungsprojekts definiert.

Maßnahme - In diesem Schritt werden eine Vielzahl von Parametern gemessen, einschließlich Produkterwartungen, Prozessfähigkeiten und Einschränkungen sowie Risiken.

Analysieren - Betrachten und bewerten Sie eine Vielzahl von Alternativen, um das definierte Ziel zu erreichen.

Design - Die ausgewählte Alternative, wie sie sich aus dem Analysenprozess ergibt.

Überprüfen - Beweisen Sie das Prozesskonzept in der Vorproduktionsprüfung und sobald das Konzept überprüft wird, beginnen Sie die Fertigstellung.

Lean Six Sigma

Da sich Six Sigma als Methodik entwickelt hat, haben viele Organisationen ihre statistischen Prinzipien mit Lean-Prinzipien und Prozessen kombiniert, um eine hybride Produktions-Boden-Management-Philosophie namens Lean Six Sigma zu produzieren. In diesem Hybrid kombiniert der Lean-Prozess, der auf der Identifizierung und Einbindung von Chancen zur Beseitigung von Abfällen basiert und die Effizienz der Produktion rationalisiert, mit der Six Sigma-empirischen Methodik, die Produktdefekte beseitigt, kombiniert.

In der Theorie ist die Kombination dieser beiden Methoden sinnvoll, denn an ihrer Wurzel greift jeder das Problem der Abfälle aus einer anderen Perspektive an. Der Lean-Prozess zielt darauf ab, den Produktionsprozess zu optimieren, indem er Effizienzen in Zeit, Bewegung und anderen zeitlichen und physikalischen Parametern, die leicht beobachtet werden, fördern. Als statistische Methode entwickelt das Six Sigma-Verfahren eine Wissensbasis, die mehr strenge, spezialisierte Analytiker benötigt, um die in den gesammelten Daten gefundenen Informationen zu erfassen.

Auf der Oberfläche scheint Lean Six Sigma wie das "Beste aus beiden Welten" zu sein, indem es den Teilnehmern aus zwei verschiedenen Perspektiven die Möglichkeit bietet, ihr einzigartiges Know-how und ihre Sensibilität anzuwenden, um eine umfassende Unternehmensinitiative zu definieren, um den Wert durch die Verringerung von Prozessineffizienzen und Produktionsfehlern zu erhöhen. In einer perfekten Welt, aus der Kopplung, würden diese beiden Strategien zu einer drastischen Reduzierung von Abfällen und einer Wertsteigerung führen - definiert als Merkmale, die der Kunde bereit ist zu bezahlen.